13. Internationalen Tagung für Militärische Geowissenschaften
Im Juni des heurigen Jahres hielt Dr. Häusler auf der 13. Internationalen Tagung für Militärische Geowissenschaften in Padua einen Vortrag über die deutsche Kriegsgeologie im Ostfeldzug. Für das Unternehmen „Barbarossa“ bereitete die Abteilung für Kriegskarten- und Vermessungswesen (Mil.-Geo.) im Oberkommando des Heeres zahlreiche Landesbeschreibungen mit Karten und Bildheften vor, die in Archiven heute nur mehr bruchstückhaft zu finden sind. „Es ist für mich ein Glücksfall, dass am SWGM diese seltenen Unterlagen nahezu vollständig vorhanden sind! „so Häusler zu Oberst i.R. Bruno Koppensteiner. Die Arbeit war auch deshalb so effektiv, weil Vizeleutnant i.R. Gernod Fuchs Textbände und Kartenmaterial schon professionell geordnet und inventarisiert hatte. „Diese militärgeographischen Landesbeschreibungen des Europäischen Russland aus dem Jahr 1941 ergänzen perfekt meine kriegsgeologischen Recherchen im Bundesarchiv/Militärarchiv, die ich im Vorjahr in Freiburg im Breisgau durchgeführt habe“ – meint Häusler abschließend.
Militärgeographische Landesbeschreibungen des Europäischen Russland, Operate A-M, ausgearbeitet von der Abteilung für Kriegskarten- und Vermessungswesen (Mil.-Geo.) im Generalstab des Heeres, Berlin 1941.
https://www.zobodat.at/pdf/MittGeolGes_107_2_0181-0190.pdf
https://opac.geologie.ac.at/wwwopacx/wwwopac.ashx?command=getcontent&server=images&value=BR0130_20.pdf
https://gallery.mailchimp.com/e642f0e9b94ea981fb2821bab/files/f6c10e21-6266-4fb0-af0e-5fc289512f1f/Abstract_military_geosciences.pdf
Univ.-Prof. i.R. Dr. Hermann Häusler (links) mit Archivar Vizeleutnant i.R. Gernod Fuchs (rechts) und der wehrgeologischen Übersichtskarte des Europäischen Russlands 1:2,5 Mio aus der Mil.-Geo.-Mappe „A“ über Militärgeographische Angaben über das Europäische Russland aus dem Archiv des SWGM.