Wehrgeologie  im  2.  Weltkrieg

Im  September  2019  führte  Dr.  Hermann  Häusler  am  SWGM  einwöchige  Archivarbeiten zum  Thema  „Wehrgeologie  im  2.  Weltkrieg“  durch.  Häusler  war  bis  2018  Universitätsprofessor  für  Geologie  bzw.  Umweltgeowissenschaften  an  der  Universität Wien und publiziert  seit  Jahrzehnten  zu  diesem  Thema,  zuletzt  über  die  Kriegsgeologie  in Nordafrika,  in  Norwegen,  auf  Kreta  und  im  Osten.  Insgesamt waren auf allen Kriegsschauplätzen  ca.  350  Kriegsgeologen  (damals  als  Wehrgeologen  bezeichnet)  für Höhere  Pionierstäbe  in  Armeekommanden  tätig.  Sie  wurden  mit  der  Erkundung  von  geeignetem  Gesteinsmaterial  für  den  Festungs-  und Straßenbau, der  Untersuchung  von Grundwasser für die Trinkwassergewinnung,  der  Geländebeurteilung  von  Gangbarkeit  und Befahrbarkeit  in  Korps-  und  Armeeabschnitten  sowie mineralischer Rohstoffe und Erdöl beauftragt.