Prof. Dipl.Ing. Hermann HINTERSTOISSER
02.12.2022
Publikationen Militärgeschichte/Uniformkunde Monografien:
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| Kleine Geschichte der Blasmusik | Zell am See | 1982 |
| Die Amerikaner im Pinzgau | Zell am See | 1984 |
| Des Kaisers bunter Rock (Coautor Tristan LOIDL) | Katalog zur 137. Sonderausstellung des Salzburger Museums SMCA | 1989 |
| Die Adjustierung des k.u.k. Heeres 1868-1914, Band 1: Infanterie | Verlag Stöhr Wien | 1998 |
| Geschichte der Gendarmerie in Österreich-Ungarn (Coautor Peter JUNG) | Verlag Stöhr Wien | 2000 |
| Die Adjustierung des k.u.k. Heeres 1915-1918; Band 3: feldgraue Uniformen | Verlag Stöhr Wien | 2004 |
| Die Bürgergarde der Stadt Salzburg, Coautoren Gert KORELL, Friederike ZAISBERGER (Red.) | Salzburg | 2005 |
| So zogen sie ins Feld – Glanz und Untergang der k.u.k. Armee | Golling | 2005 |
| Die B–Gendarmerie Organisation – Uniformierung – Bewaffnung (Coautor Fritz UNTEREGGER) | Reihe Militaria Austria Band 19; Verlag Militaria, Wien | 2005 |
| Die k.k. Landwehr-Gebirgstruppen – Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung der österreichischen Gebirgstruppen von 1906 bis 1918 (Coautoren M. Christian ORTNER, Erwin A. SCHMIDL Hg.) | Verlag Militaria Wien | 2006 |
| Franz HINTERSTOISSER – Aus meinem Luftschiffertagebuch | Österr. Milizverlag Salzburg | 2008 |
| Des Kaisers Bosniaken (Coautoren Christoph NEUMAYER, Erwin A.SCHMIDL, Helmut WOHNOUT, Hermann HINTERSTOISSER Hg.) | Verlag Militaria, Wien | 2008 |
| Die k.u.k. Armee im Ersten Weltkrieg, 2. Bde, (Coautor M.Christian ORTNER) | Verlag Militaria, Wien | 2013 |
| Die Rainer | Milizverlag Salzburg | 2014 |
| Fliegerhorst Hinterstoisser Zeltweg (Coautor Wolfgang HAINZL) | BMLVS/HGM, Wien | 2017 |
| Die „steife Offizierskappe“ | Reihe Militaria Austriaca Band 20, Verlag Militaria, Wien | 2019 |
| Kochen im Krieg – Rezepte zum Überleben 1914-1918 | Österr. Milizverlag, Salzburg | 2022 |
Beiträge in Büchern und Sammelbänden:
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| Zur Adjustierung des salzburgisch-oberösterreichischen k.u.k. Infanterieregiments ,,Erzherzog Rainer“ Nr.59, 1868 bis 1908 | MGSLK Nr. 130, Salzburg | 1990 |
| Der Erste Weltkrieg – Lend und Embach im Zweiten Weltkrieg | Erika PFEIFFENBERGER-SCHERER (Hg.): Lend und Embach – eine Gemeinde im Wandel der Zeit; Lend | 1991 |
| Das Kriegsende im Pinzgau | Robert KRIECHBAUMER (Red.): Salzburg 1945-1955 Zerstörung und Wiederaufbau; SMCA Salzburg | 1995 |
| Adjustierung einst und jetzt | Fritz HÖRMANN u. Friederike ZAISBERGER (Hg.): Salzburgs Schützen und Bürgergarden; Salzburg | 1996 |
| Die Uniformierung der k.k. Österreichischen Militärveteranen- und Kriegervereine in Salzburg | MGSLK Nr.136, Salzburg | 1996 |
| Zur Geschichte des Schützenwesens in Zell am See | Festschrift zum Gründungsfest und Fahnenweihe der Historischen Schützen-kompanie Zell am See; Zell am See | 1998 |
| Die Uniformierung der österreichischen Gendarmerie 1849-1995 | Gerald HESZTERA u. Fritz HÖRMANN (Hg.): Zwischen Gefahr und Berufung; Werfen | 1999 |
| Die Adjustierung der k.k. Landwehr in Salzburg | Historische Landwehrschützen Wals (Hg.): Die Historischen Landwehrschützen Wals 1800/2000; Wals | 2000 |
| Bemerkungen zu der Uniformierung der abgebildeten Soldaten | Helmut ADLER (Hg.): Votivbilder von Maria Kirchental (Kniepaß Schriften Band 25), Unken | 2001 |
| Die Dienstabzeichen der Salzburger Landeswacheorgane |
MGSLK Nr.143, Salzburg | 2003 |
| Die Uniformierung der bosnisch-herzegovinischen Truppen | Cristoph NEUMAYER, Erwin A.SCHMIDL, Hermann HINTERSTOISSER, Helmut WOHNOUT: Des Kaisers Bosniaken – Die bosnisch-herzegovinischen Truppen in der k.u.k. Armee; Verlag Militaria, Wien | 2008 |
| Die k.k. Österreichische Armee/Die kgl. Bayerische Armee/Die kaiserlich französische Armee | Friederike ZAISBERGER u. Fritz HÖRMANN (Hg.): Frieden Schützen 1809/2009; Werfen | 2009 |
| Die kaiserlich russische Armee in den Napoleonischen Kriegen | Friederike ZAISBERGER (Hg.): Der Rußlandfeldzug 1812 und der Salzachkreis; Salzburg | 2013 |
| Die Kaiserlich Österreichische Armee | Wolfgang GERLACH u. Rainer BAUMANN (Hg.): 1813 – Kampf für Europa –Die Österreicher in der Völkerschlacht bei Leipzig; Markkleeberg | 2013 |
| Geschichte des Edelweiß | Detlev ROSE (Hg.): In Schußweite – Grüße aus den Dolomiten, München S. 198-211 | 2015 |
| Soldaten in Salzburg – militärische Präsenz 1918/1919, und: Demobilisierung und Neubeginn 1918/1919 | Oskar DOHLE u. Thomas MITTERECKER (Hg.): Vom Kronland zum Bundesland – Salzburg 1918 – 1919, Wien, S. 199 – 232 | 2018 |
| Die Feldkappe im österreichischen Heer | Alma Hannig | |
| Zwischen Krieg und Frieden | Claudia Reichl-Ham (Hg.) (Festschrift für Erwin A.Schmidl) Wien, S. 53 -65 | 2021 |
Beiträge in Fachzeitschriften (Auswahl):
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| Österreichisches Bundesheer im Durchforstungseinsatz | Internationaler Holzmarkt Nr. 15/82, Wien | 1982 |
| Panzerhelme | Modellbau-Info (HSV-Modellbau) Heft 2/86 bis 2/88, Wien | 1986 – 1988 |
| Die Geschichte des Edelweiß | VISIER Nr.5, Wien | 1987 |
| Fliegerhelme | Modellbau-Info (HSV-Modellbau) Heft 3, 5 und 6/1988, Wien | 1988 |
| Die Verteidigung Osttirols 1915 | VISIER Nr.8, Wien | 1988 |
| Uniformen im Wandel der Zeit (1) | DER GARDIST Nr.8/9; Salzburg 1989 | 1989 |
| Der Helm – Schutz und Symbol im Wandel der Zeit | VISIER NR.1 0, Wien 1989 | 1989 |
| Uniformen im Wandel der Zeit (2) | DER GARDIST, Nr.10, Salzburg 1990 | 1990 |
| Unter dem Doppeladler | VISIER Nr. 14, Wien 1991, S.14 | 1991 |
| Blanke Waffen | DER GARDIST, Nr.11, Salzburg 1991 | 1991 |
| Von den Anfängen des militärischen Schilaufes | Sprung vorwärts Nr.5; Salzburg 1995 | 1995 |
| Die Königlich ungarische Kronwache | DER GARDIST Nr.15, Salzburg 1995 | 1995 |
| Das Edelweiß | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 1/1997 |
| Militärische Dienstgrade und ihre Abzeichen | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 2/1997 |
| Die Salzburger Landwehr anno 1809 | DER GARDIST Nr.17; Salzburg 1997 | 1997 |
| Das Portepee – Ursprung Zweck und Verwendung | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 4/1998 |
| Die Kappe unseres Hauptmannes | DER GARDIST Nr.18; Salzburg 1998 | 1998 |
| Das Flugwachkommando Lend | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 6/1999 |
| Das Sponton | DER GARDIST Nr.19; Salzburg | 1999 |
| Arcieren – Hartschiere – Heiducken | DER GARDIST Nr.20; Salzburg | 2000 |
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| Die Uniformierung der k.u.k. österreichischen Militärveteranen- und Kriegervereine Spiegel eines gesellschaftlichen Paradigmenwechsels |
PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 11/2001 |
| Habsburgs vergessene Garden | DER GARDIST Nr.21; Salzburg | 2001 |
| Die Uniformierung der Salzburger Landwehr 1809 | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 12/2002 |
| Die Uniformierung der B-Gendarmerie | TRUPPENDIENST Nr.4/02, Wien | 2002 |
| Zur feldgrauen Uniformierung des k.u.k. Heeres I | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 13/2002 |
| Zur feldgrauen Uniformierung des k.u.k. Heeres II | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 14/2002 |
| Historische Miniaturen von Hptm.a.D. Helmut Krauhs | DER GARDIST Nr.22; Salzburg | 2002 |
| Die k.u.k. Leibgarde-Infanteriekompanie | DER GARDIST Nr.22; Salzburg | 2002 |
| Zur Uniformierung der Feldgendarmerie 1914-1918 | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 15/2003 |
| Zur Uniformierung des österreichischen Roten Kreuzes im Ersten Weltkrieg | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 16/2003 |
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| Die k.u.k. Leibgarde-Reitereskadron | DER GARDIST Nr.23; Salzburg | 2003 |
| Anton Wallner | DER GARDIST Nr.24; Salzburg | 2004 |
| Schützen im Gebirgskrieg | „Ära“ Nr. 1/04; Schwäbisch Hall | 2004 |
| Die Jägerschule Saalfelden | NATUR-LAND-SALZBURG Nr.2/05, Salzburg | 2005 |
| Das Gardebataillon des Österreichischen Bundesheeres | DER GARDIST Nr.25; Salzburg | 2005 |
| Der „Salzburger Haydn“ | DER GARDIST Nr.26; Salzburg | 2006 |
| Vom Haselstock zum Marschallstab | DER GARDIST Nr.27; Salzburg | 2007 |
| Das 37 mm M.15 Infanteriegeschütz –wenig mehr als eine Notlösung | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 26/2008 |
| Landwehr-Marschmusik 1908-1918 | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 28/2008 |
| Salzburger Linien-Infanterie im Jahre 1809 | DER GARDIST Nr.28; Salzburg | 2008 |
| Das k.k. Infanterieregiment Freiherr v. Neugebauer Nr.46 | DER GARDIST Nr.29; Salzburg | 2009 |
| Ein Schicksal im Bayerischen Salzburg | DER GARDIST Nr.30; Salzburg | 2010 |
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| Seefahrtsgeschichte in Piran – das slowenische Seefahrtsmuseum „Sergej Mesera“, | TRUPPENDIENST Nr.6, Wien | 2011 |
| Türkei und Österreich – eine wechselvolle Beziehung | DER GARDIST Nr.31; Salzburg | 2011 |
| Panzer- und Artilleriemuseum in Pivka | TRUPPENDIENST Nr.3, Wien | 2012 |
| Das Edelweiß – Alpenblume mit Symbolkraft | TRUPPENDIENST Nr.5, Wien | 2012 |
| Alpini, Bobby und Gendarmen – Kopfbedeckungen als nationale Identifikationsobjekte | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 43/2012 |
| Zum Bergstock | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 43/2012 |
| Der k.u.k. Marineoffizier Georg Ritter v. Trapp – Zur Vorgeschichte von Sound of Music | DER GARDIST Nr. 32, Salzburg | 2012 |
| Montana Peak – Campaign Hat | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 44/2012 |
| Schulterklappe, Achselwulst und Achselrolle (gem. m. Hans EDELMAYER) |
PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 45/2012 |
| Garde – Soldaten und mehr | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 46/2013 |
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| 50 Jahre Militärkommando Salzburg | DER GARDIST Nr.33, Salzburg | 2013 |
| Historische Miniaturen von Hptm.a.D. Helmut KRAUHS | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 49/2014 |
| Die k.u.k. Feldpost im Ersten Weltkrieg | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 51/2014 |
| Tiere im Ersten Weltkrieg | NaturLand Salzburg Heft 4/14; Salzburg | 2014 |
| Ausmarsch in den Untergang | DER GARDIST Nr.34, Salzburg | 2014 |
| Vom Bauernknecht zum Frontsoldaten | TRUPPENDIENST Nr.22, Wien S. 67-70 | 2014 |
| Legionen im Dienste des Kaisers | PALLASCH, Zeitschrift für Militärgeschichte | 52/2015 |
| Die Besitzergreifung Salzburgs 1816 | DER GARDIST Nr.35, Salzburg, S.49-59 | 2015 |
| Von der Hölle ins Inferno – Der Weg des k.u.k. Infanteristen Franz Gaisbauer von der Ost- an die Südfront | TRUPPENDIENST Nr.352/55.Jahrgang, Wien S. 28-41 | 2016 |
| Kaiser Franz Joseph I. in Salzburg | DER GARDIST Nr.36, Salzburg | 2016 |
| Österreichischer Husar 1809 (gem.m. Erwin Wieser) | PALLASCH Nr.61, Salzburg | 2017 |
| Ranger | NaturLandSalzburg Heft 4/17 S.28-37, Salzburg | 2018 |
| Titel | Veröffentlicht in | Jahr |
| Kaiserschützen – seit 100 Jahren | DER GARDIST Nr.37, Salzburg | 2017 |
| Pflanzen als militärische Symbole – ein naturkundlicher Blick auf Uniformen | PALLASCH Nr.63, Salzburg | 2018 |
| Die königlich montenegrinische Armee 1914 | PALLASCH Nr.64, Salzburg, S. 49 | 2018 |
| Bezirkshauptmannschaften – 150 Jahre im Dienste der Bevölkerung | NaturLandSalzburg Heft 2/2018, S. 28-30, Salzburg | 2018 |
| Das Ende des bayerischen Königreiches – in Salzburg, S.49 | DER GARDIST Nr.38, Salzburg, S. 49 | 2018 |
| Salzburg 1918 – Ende und Neubeginn 2018; S.57 | DER GARDIST Nr.38, Salzburg, S. 65 | 2018 |
| Die Tschapka | PALLASCH Nr. 69, Salzburg, S. 17 | 2019 |
| Der Weg in eine neue Ordnung – Salzburg 1918/19 | DER GARDIST Nr. 39, Salzburg, S. 45 | 2019 |
| Mit fremden Federn | NATURLANDSALZBURG 27 Jg. Nr. 1/20 S. 24 – 30, Salzburg | 2020 |
| Von den Sapeurs Pompiers zum Adrian-Helm – Die Entwicklung des ersten serienmäßigen Stahlhelms | PALLASCH Nr. 73, S.33 – 46, Salzburg | 2020 |
| Österreichs Bundesheer – seit 100 Jahren | Der GARDIST Nr. 40, S. 49 – 59, Salzburg | 2020 |
| Die Kokarde | PALLASCH Nr. 76, S. 91 – 107, Salzburg | 2021 |
| Bulgarische Stahlhelme | PALLASCH Nr. 77, S. 71-77, Salzburg | 2021 |
| Salzburger Alpenjäger bei der „Landnahme“ des Burgenlandes 1921 | Der GARDIST Nr. 41, S. 41 -61, Salzburg | 2021 |
| Schwedische Stahlhelme | PALLASCH Nr.80, Salzburg, S.63-72 | 2022 |
| Schweizer Stahlhelme | PALLASCH Nr.81, Salzburg, S.87-100 | 2022 |
| Das k.u.k. Farbenkastl (Teil I) | PALLASCH Nr.82, Salzburg, S.3-14 | 2022 |
| Wer hat´s erfunden? Feuerwehrtschako nach Vorbild der Schweizer Armee | PALLASCH Nr.82, Salzburg 2022, S.67-70 | 2021 |
| Präsentieren – Ehrenbeteigung mit der Waffe (Hermann Hinterstoisser u. Hans Edelmaier) |
PALLASCH Nr.82, Salzburg, S.129-149 | 2022 |
| Zerhauenes Wams der Landsknechte (Hermann Hinterstoisser u. Hans Edelmaier) |
PALLASCH Nr.82, Salzburg, S.166-167 | 2022 |
| Tragik eines Kaisers – vor 100 Jahren verstarb Karl I., letzter Kaiser von Österreich und König von Ungarn |
DER GARDIST Nr.42, Salzburg, S.53-65 | 2022 |
| Das k.u.k. Farbenkastl (II) | PALLASCH Nr. 84, Salzburg, S.85 – 101 | 2023 |
| Ungarische Stahlhelme | PALLASCH Nr. 85, Salzburg, S. 61 -74 | 2023 |
| Kurze Geschichte der Schweizergarde | Der GARDIST Nr. 43, SALZBURG, S. 53 – 63 | 2023 |
| „Der Spieß“ – Manager in Uniform | PALLASCH Nr. 86, Salzburg, S.157-166 | 2024 |
| Rumänische Stahlhelme | PALLASCH Nr. 88, Salzburg, S.113-125 | 2024 |
| Vor 100 Jahren – Das Haus der Natur, Das Rainer-Regimentsmuseum, Salzburger Volkskundemuseum | DER GARDIST Nr. 44, Salzburg, S.59-64 | 2024 |
| Rudolf Ramek – Der „Konsens-Kanzler“ aus Salzburg und die Einführung der Schillingwährung vor 100 Jahren | DER GARDIST Nr.44, Salzburg, S.65-72 | 2024 |
Größere Vorträge zu heereskundlichen/militärhistorischen Themen u.a. für:
| Organisationen | Organisationen | |
| Salzburger Bildungswerk | Gesellschaft für Salzburger Landeskunde | |
| Offiziersgesellschaft Salzburg | Heeresgeschichtliches Museum Wien | |
| Organisationen | Organisationen | |
| Rainerbund Salzburg | Salzburger Wehrgeschichtliches Museum | |
| Verein der Freunde der Salzburger Geschichte | BMLFUW/Zertifikatslehrgang Forst & Kultur (seit 2007) |
|
| Schützenverband Tennengau |
Diverse Rezensionen von militärhistorischen, forstgeschichtlichen und naturkundlichen Fachbüchern in den Zeitschriften PALLASCH, NaturLandSalzburg und TRUPPENDIENST
Mitarbeit an diversen geschichtsbezogenen Ausstellungen u.a.:
| Ausstellung | Ausstellungsort | Jahr |
| Des Kaisers bunter Rock | SMCA/Salzburg Museum | 1989 |
| Salzburg 1945-1955; Zerstörung und Wiederaufbau | SMCA/Salzburg-Museum | 1995 |
| 50 Jahre Stefanskrone in Mattsee | Stiftsmuseum Mattsee | 1995 |
| Menschen nach dem Krieg | Schallaburg/NÖ | 1995 |
| Salzburgs Schützen und Bürgergarden – Landesverteidigung und Brauchtum | Werfen | 1996 |
| E.M. Lilien | Jüdisches Museum der Stadt Wien | 1998 |
| 150 Jahre Gendarmerie in Österreich | Werfen | 1998 |
| So zogen sie ins Feld – Glanz und Untergang der k.u.k. Armee | Burg Golling | 2005 |
| Frieden Schützen | Burg Golling und im Museum Werfen | 2009 |
| Grenzen überschreiten – Bayern und Salzburg 1810-2010 | Salzburg-Museum | 2010 |
| Erzherzog Eugen | Museum Werfen | 2013-2015 |
| Weltuntergang | Jüdisches Museum Wien | 2014 |
| Die Steiermark im Ersten Weltkrieg | Joanneum Graz | 2014-2015 |
| Briefe an die Lieben | Waggerl Haus Wagrain | 2014-2015 |
| Maßgebliche Mitgestaltung der Neuaufstellung des Rainer-Regimentsmuseums | Festung Hohensalzburg | 2014-2017 |
| Stille Nacht – Friedenslied im Schützengraben | Stille-Nacht-Museum Arnsdorf | 2014 |
| Eröffnungsausstellung | Haus der Geschichte Österreich (Wien Hofburg) | 2018-2022 |
| Niederösterreichische Landesausstellung | Wiener Neustadt | 2019 |
| Beteiligung an mehreren historischen Großausstellungen des Österreichischen Bundesheeres | Schwarzenbergkaserne, Wals | |