AUS AKTUELLEM ANLASS
Der Besuch unseres Museums ist für Besucherinnen und Besucher nur möglich, wenn die Corona-Ampel im Bundesland SALZBURG mit den Farben Grün, Gelbgrün oder Gelb aufleuchtet.
Bei den Farben Orange oder Rot ist ein Besuch unseres Museums leider nicht möglich!
Bei den Ampelfarben Grün, Gelbgrün und Gelb ist die Einhaltung der
3-G-Regel und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Innenräumen
des Museums zu beachten.
Oberste Priorität haben die Gesundheit und Sicherheit unserer Besucherinnen und Besucher sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weiters möchten wir auf die Öffnungszeiten und die Anmeldefristen hinweisen. Nähere Infos unter „Besucherinfo“ und „Kontakt/Öffnungszeiten“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch – bleiben Sie gesund!
WALS, 4. September 2021
ÜBER UNS
Unser Thema ist die Salzburger Militärgeschichte. Wir sammeln, präsentieren und dokumentieren alles, was damit zu tun hat: Bücher, Bilder, Uniformen, alte und neue Waffen, Landkarten, Munition, Vorschriften, Großgeräte wie Panzer, Kanonen und Fahrzeuge, Medien, Ausrüstung, Dokumente und vieles mehr – insgesamt weit über 13.000 Objekte. Einiges davon zeigen wir in drei Ausstellungssälen im Gebäude 21 der Schwarzenbergkaserne Wals und im Außengelände. Der zeitliche Rahmen reicht von der Römerzeit bis in die Gegenwart, wobei das Bundesheer der Zweiten Republik einen besonderen Raum einnimmt. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass dieser Teil der Salzburger und der österreichischen Geschichte wissenschaftlich erforscht wird und im gemeinsamen Gedächtnis erhalten bleibt.
Mittwochs
10.00 bis 12.00
13.00 bis 15.00
Telefon:
0043 50201 80 40643
sonst nach Vereinbarung:
0043 664 7508 2717
oder
0043 664 2040 230
Fachkundige Führungen finden nur
um 10.00 und um 13.30 Uhr statt.
Interesting Details
Aktuelles
Generalversammlung 2022
Generalversammlung 2022 Am 02. Juni 2022 um 1700 Uhr fand wegen der COVID-19 Pandemie (keine Zutrittsgenehmigung für die Schwarzenberg-Kaserne) in der Gemeinde